Quadro Nuevo mit dem Programm „Weihnacht “ im Kissinger Winterzauber
Mit ihrem Programm „Weihnacht“ stattet Quadro Nuevo dem Kissinger Winterzauber am Montag, 22. Dezember, einen adventlichen Besuch ab. Um 19:30 Uhr gibt das akustisch-instrumentale Quartett im Kurtheater bekannte bis selten gehörte Weihnachtslieder zum Besten. Quadro Nuevo tourt seit 1996 durch die Länder der Welt und gab bisher über 2000 Konzerte. In dieser Zeit mehr…
Noch vor dem traditionellen Eröffnungskonzert startet der 16. Kissinger Winterzauber mit einem Auftakt. Unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Bernd Hammer läutet das Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen am Freitag, 19. Dezember, den Beginn des winterlichen Musikfestivals ein und präsentiert um 19:30 Uhr im Max- Littmann-Saal das Konzert mehr…
Im Rahmen der Richard-Strauss-Tage der Semperoper Dresden spielt die Sächsische Staatskapelle live zum »Rosenkavalier«-Stummfilm von Robert Wiene die originale Filmmusik von Richard Strauss. Am Kapell-Pult steht Frank Strobel. Ein wahrer Leckerbissen für alle Cineasten und Musikfreunde ist der legendäre »Rosenkavalier«-Stummfilm von Robert Wiene, mehr…
Erstmals bieten der John Lennon Educational Tour Bus und das SAE Institute dem musikbegeisterten Nachwuchs zum Karrierestart 26 Stipendien in ganz Europa an. Das Audio Engineering Vollstipendium steht Bewerbern ab 18 Jahren in mehr als 20 europäischen Städten mehr…
London Symphony Orchestra spielt mit 65 der weltbesten Musiker Soundtrack für Candy Crush Soda Saga ein. King Digital Entertainment plc (NYSE: KING), einer der führenden Hersteller von Casual Games, gab heute seine Zusammenarbeit mit dem renommierten London Symphony Orchestra (LSO) für den Soundtrack zum Launch von Candy Crush Soda Saga bekannt. Erst vor kurzem ist das Spiel für Facebook erschienen und wird demnächst auch als Mobilversion erhältlich sein. Insgesamt 65 Musiker des LSO kamen im berühmten Abbey Road Studio in London zusammen, mehr…
Die jazzahead! in Bremen feiert ihr zehnjähriges Jubiläum; mit Neuigkeiten rund um die Messe und das Partnerland Frankreich unter dem Motto „Accents Français“ Happy Birthday, jazzahead! – Highlights zum Jubiläum. In ihrem zehnten Jahr präsentiert sich die internationale Jazz- Musikfachmesse & Showcase-Festival (23.-26. April 2015) und ihrem Kulturfestival (9.-26.April 2015) in Bremen mit besonderen Jubiläumshighlights: Partnerland der jazzahead! 2015 ist Frankreich. In einem zweieinhalbwöchigen Kulturfestival wird die lebendige Kulturszene Frankreichs in Musik, Literatur, Filmen, Theater und vielem mehr in Bremen präsentiert. mehr…
Klassik-Kick mit Ministerin – für einen Euro ins Konzert!
Jugend ins Konzert! So lautet das Motto des internationalen Cello-Wettbewerbs GRAND PRIX EMANUEL FEUERMANN, der vom 17. bis zum 23. November 2014 in Berlin ausgetragen wird. Die Veranstalter laden unter der Schirmherrschaft der Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters junge Menschen im Alter von 11 bis 18 Jahren ein, das Preisträgerkonzert am 23. November 2014 um 11.00 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin für einen symbolischen Eintrittspreis von einem Euro zu besuchen. Eine spannende Gelegenheit, um herausragende Solistinnen, Solisten und Dirigenten sowie große Orchester live zu erleben. mehr…
NEU: Am Donnerstag, dem 6. November, läuft von 19.30 bis 20.00 Uhr zum ersten Mal audiophil.tv, unsere eigene TV-Sendung bei ALEX.TV, im Fernsehen! Unser Gast in Folge 1: Die Berliner Elektropop-Band MIA. Ab sofort kann man alle 14 Tage bei unseren besten Interviews (quasi) live dabei sein. Ganz nach dem Motto: „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“! mehr…
Akustisches „Gourmet-Treffen“ bei der HIGH END ON TOUR
Das HCC im Herzen Hannovers bietet der HIGH END ON TOUR beste Voraussetzungen für wohnraumähnliche Musikvorführungen. Die ganze Bandbreite guter akustischer Präsentationen, geprägt durch Musik mit „voller Dynamik“, „dreidimensionaler Darstellung“ und „räumlicher Tiefe“, kann der geneigte Besucher bei dieser Veranstaltung erleben, bei der die besten Geräte des Marktes mehr…
Das Musikgenre Electro Swing entstand um die Jahrtausendwende und kombiniert Elemente des Swing, Ragtime Gospel & Jazz der 20er bis 50er Jahre des letzten Jahrhunderts mit modernen elektronischen Beats. Seit etwa 5 Jahren erobert diese Musik nun auch die Clubs der Großstädte Europas. Zwischen den überschaubar wenigen hörenswerten CD-Veröffentlichungen dieses Genres hat sich die Reihe „The Electro Swing Revolution“ inzwischen auch als gleichnamige erfolgreiche Partyreihe in Bremen, Marburg und Berlin einen Namen gemacht. mehr…