Festival Music ’n’ Migration: A European Jazz Odyssey
10. – 14. Oktober 2012// Kesselhaus // Kulturbrauerei Berlin
Ein neues Festival feiert Premiere im Kesselhaus in der Kulturbrauerei Berlin: Vom 10.–14. Oktober 2012 präsentiert Music ’n’ Migration: A European Jazz Odyssey das vielfältige musikalische Spektrum Europas und zeigt, wie sich unterschiedlichste Musiktraditionen und eine von Migration geprägte Herkunft im Jazz widerspiegeln.
Neben etablierten Künstlern wie der großartigen griechischen Sängerin Savina Yannatou ist u. a. mit Ibrahim Maalouf, Raynald Colom, Simin Tander, den Ole?-Brudern und dem Elina Duni Quartet die junge Jazzgarde Europas vertreten. Ohne Zweifel ein Highlight ist die Deutschland-Premiere des Trios der beiden ECHO-Jazz-Preisträger Pascal Schumacher und Francesco Tristano aus Luxemburg mit dem libanesischen Percussionisten Bachar Khalife. mehr…
Von London nach Berlin: Electronic Beats by Telekom präsentiert die Pet Shop Boys
Der alte Zauber: Vor 50 Jahren, am 19. März 1962, veröffentlichte Bob Dylan sein Debütalbum, am 12. Juli 1962 trat im Londoner Marquee Club zum ersten Mal eine Band auf, die sich The Rolling Stones nannte, und am 5. Oktober 1962 erschien Love Me Do, die erste Single der Beatles. In jenem Jahr gab es eine Art Urknall, der die Geschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die Kultur in all ihren Bereichen, schließlich auch die Politik, entscheidend prägte. Dylan, Stones und Beatles – die drei Fixsterne der Rock- und Pop-Ära waren geboren, denen in einer buchstäblichen Rock-Explosion Jimi Hendrix, The Who, The Kinks, The Doors und zahllose andere folgten, deren Einfluss auf die Musik, auf Mode, Film oder Kunst noch immer nachwirkt.
Ein Abend, drei Bands und jede Menge Unterhaltung:
Vom 31.08. bis 05.09.2012 findet die