Die norwegische Nachtigall Marit Larsen ist zurück – das lang erwartete Album „When The Morning Comes“ wurde in Deutschland am 27. März veröffentlicht. Für die Aufnahmen hat die Singer-Songwriterin einige Wochen in Nashville, Tennessee verbracht, um neue musikalische Ideen zu bekommen. Da die Studiomusiker sie nicht kannten, war es für sie – und für ihre Musik – wie ein Neustart. Im Interview mit Ann Kathrin Bronner für audiophil.tv gewährt die liebenswerte Künstlerin aus Norwegen Einblicke in ihr Privatleben – und wie ihre Karriere sich seit „If A Song Could Get Me You“ im Jahr 2008 entwickelt hat. Kennen Sie bereits Marits geheimen Wunsch? Und was sie beim Reisen am meisten vermisst? Als Überraschung hatte sie ihre Gitarre mitgebracht, um eine besondere Unplugged-Version der neuen Single „I Don’t Want To Talk About It“ zu singen. Viel Vergnügen!
Coppolas Meisterwerk, wie es nie zuvor zu erleben war: die epochale Filmmusik wird live von einem Symphonieorchester eingespielt! Wenn es gilt, den besten Film aller Zeiten zu nennen, fällt sowohl bei professionellen Kritikern als auch bei Filmfreunden immer wieder ein Name: „Der Pate“. mehr…
Das erste Lebenszeichen, ein Video vom international angesehenen Werbe-Fotografen Alex Rank, wurde prompt von Noisey präsentiert. Blogs, wie Dressed Like Machines oder Artistxite, posten den Song und schon war ein Hype im Gange, der von Hamburg ausgehend, nun immer größere Kreise zieht. Die drei Bandmitglieder stehen dabei nicht allein für einen einzigartigen Indie-Electro-Sound. So sind Anna Maria Nemetz und Jan Ole Jönsson als Model weltweit tätig und liefen bereits auf Shows von Lagerfeld, Joop oder Givenchy. mehr…
Der Grundstein für seine internationale Karriere wurde beim seinem Rezital-Debüt in der Londoner Wigmore Hall im Jahr 2013 gelegt, seither sorgt Joseph-Maurice Weder bei Kritikern und Publikum für reges Aufsehen. Als Solist konzertierte er unter anderem mit der Berliner Camerata, der Südwestdeutschen Philharmonie, dem Sinfonieorchester Basel, dem Chamber Orchestra of the City of Bratislava, der Jungen Münchner Philharmonie in renommierten Konzerthäusern Europas, u.a. in London (Wigmore Hall), Wien (Konzerthaus), Berlin, Edinburgh, Zürich (Tonhalle), Venedig, Belfast, München (Cuvilliés-Theater der Münchner Residenz), Cardiff, Basel (Stadt-Casino). mehr…
Ultrasone erweitert Kopfhörer-Manufaktur: Fokus auf Fertigung der weltweit erfolgreichen Kopfhörer-Modelle in Handarbeit
Ultrasone erweitert seine Kopfhörer-Manufaktur am Stammsitz im Herzen Bayerns. Ab sofort fertigen die passionierten Spezialisten auf über 500 Quadratmetern die begehrten Modelle der Serien Edition und Signature sowie ausgewählte In-Ear-Modelle in präziser Handarbeit. Dabei setzt das Unternehmen auf eine klimaneutrale und ressourcenschonende Produktion. mehr…
Wolfgang und Flo Dauner mit ihrem Familienprojekt im Rossini-Saal. „Dauner & Dauner“ nennt sich das szeneübergreifende Familienprojekt von Wolfgang und Flo Dauner. Am Freitag, 13. März, stellen die beiden brillanten Musiker ihre Songs zwischen Jazz, Weltmusik und Synthesizer-Sounds um 19:30 Uhr im Rossini-Saal vor.
Sie kommen aus unterschiedlichen Richtungen: Wolfgang Dauner gehört zu den Jazz-Urgesteinen, sein Sohn Flo Dauner ist das Rückgrat der berühmten Pop-Band „Die Fantastischen Vier“. mehr…
„Wir sind begeistert darüber, nicht nur die bisher größte Anzahl deutscher Künstler vor Ort zu haben, sondern mit ihnen eine Auswahl, die stärker denn je den wahren Geist Deutschlands und seiner künstlerischen Begabungen hervorhebt“, sagt James Minor, General Manager des SXSW Music Festivals. „Künstler der elektronischen Musik und DJs, die von Matias Aguayo, Lena Willikens und Christian S von Cómeme über Boris und Marcel Dettmann bis hin zu bemerkenswerten Newcomern wie Fjaak, mehr…